Wissenschaftspreis der Brigitta Zollner-Stiftung für Christine Brunner
Viele gynäkologische Krebsarten lassen sich heute wirksam behandeln. Das Auftreten von Nebenwirkungen ist allerdings oft die Kehrseite von Chemo- und ... weiterlesen
Die Medizinische Universität Innsbruck steht für herausragende Leistungen in den Bereichen Lehre, Forschung und PatientInnenversorgung. Gemeinsam mit den Universitätskliniken ist sie der führende Medizin-Standort in Westösterreich.
„Parkinson ist die am schnellsten zunehmende neurodegenerative Erkrankung weltweit“ weiterlesen
Vernetzung ist das Um und Auf bei genetischen Erkrankungen weiterlesen
Workshop mit innovativen 3D-Augenlid-Modellen made in Tirol weiterlesen
Frühjahrstagung „Hormone im Frühling“: Wenig Wissen über Wechseljahre weiterlesen
Drogenkonsum im Vergleich: Österreich bleibt im europäischen Mittelfeld weiterlesen
Viele gynäkologische Krebsarten lassen sich heute wirksam behandeln. Das Auftreten von Nebenwirkungen ist allerdings oft die Kehrseite von Chemo- und ... weiterlesen
Einem zappelnden Kleinkind Blut abnehmen, einem Baby eine Magensonde legen oder einen Säugling reanimieren: Beim Pilotprojekt „Interdisziplinäres pädi... weiterlesen
Die Ursprünge der Medizinischen Universität Innsbruck reichen bis in das 17. Jahrhundert zurück. Mit rund 3.400 Studierenden und 2.400 MitarbeiterInnen ist sie heute die bedeutendste medizinische Forschungs- und Bildungseinrichtung in Westösterreich.
study & more: Psychologische Studierendenberatung Innsbruck | Infoveranstaltung
Get together Chirurgische Onkologie 2025 - Kommunikation schafft Vertrauen | Vortrag und Diskussion
[Grenzgänge] Machtverhältnisse: Susanne Gregor & Ilija Trojanow | Lesung und Gespräch
Community Interpreting | Universitäre Weiterbildung
lnnsbrucker Tag der Archäologie. Öffentlichkeit und Forschung im Dialog | Öffentliche Tagung
"Adaptation of plasma membrane domains to metabolic stress" | CCB Lecture Series 2024/25